Analysten schätzen, dass die gesamte Pharmabranche im Jahr 2020 einen Umsatzrückgang von etwa 1% verzeichnen konnte. Vor der Corona-Pandemie ging die britische Firma Evaluate Pharma noch von einem Umsatzwachstum von 6% für das Jahr aus. Am schwersten wurde das etablierte Pharmageschäft getroffen. Dort gingen die Verordnungen von Routine-Arzneien zurück, als auch die Nachfrage für Krebsmittel. Direkte Konsequenzen aus der Corona-Pandemie. Deutlich weniger Menschen vereinbarten einen Arztbesuch aus Angst, sich anstecken zu können und viele Behandlungen von Risikopatienten wurden aufgeschoben.
Im Vergleich zum Vorjahr wird dieses Jahr ein Umsatzwachstum von knapp 6% für die gesamte Branche erwartet. Nicht nur normalisiert sich das etablierte Pharmageschäft, sondern erste nennenswerte Umsätze können durch Corona-Impfstoffe erzielt werden. Die Unternehmen Moderna und Biontech wollen zusammen knapp drei Milliarden Impfstoff-Dosen herstellen. Der direkte Umsatz daraus würde zwischen 30 - 60 Milliarden Dollar betragen.
Ein solcher Wachstumstrend sollte sich bis 2026 durchziehen. Evaluate Pharma prognostiziert ein jährliches Marktwachstum von etwa 7%. Das liegt unter anderem an einer absehbaren soliden Innovationsbilanz, die sich über die kommenden Jahre im Umsatz bemerkbar machen wird. Haupttreiber sind dabei die stetigen Fortschritte in der Molekularbiologie und der Genomforschung. Die Biotechnologie spielt für die Life Sciences Branche eine immer größer werdende Rolle.
Ein stetiges Wachstum bringt Herausforderungen mit sich. So herrscht seit Jahren in der Pharmabranche ein Fachkräftemangel, der in den nächsten Wachstumsjahren noch größer wird. Besonders für Biotechnologie Unternehmen mit ihren spezifischen Anforderungen wird es schwieriger, Fach- und Führungskräfte durch eigene Stellenausschreibungen oder durch Online-Jobportale anzuwerben. Häufig ist eine direkte Ansprache von potenziellen Fachkräften durch eine Personalberatung die effektivste Lösung.
Eine Personalberatung, die sich auf die Life Sciences- und Pharmabranche spezialisiert hat, ist BESTMINDS Executive Search. Marianne Jaschke ist die BESTMINDS Expertin, wenn es um die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften in der Life Science und spezifisch in der Biotechnologie geht. Mit einer Branchenerfahrung von über 20 Jahren widmet sie sich Ihren Herausforderungen bei der Personalsuche mit Gespür. Kontaktieren Sie sie für ein kostenfreies Gespräch, um fristgerecht Ihre Vakanzen zu besetzen.
Deutsche Krankenhäuser sehen Medizintechnik-Unternehmen immer mehr als Partner an. Dadurch wird unter anderem eine schnellere Digitalisierung des…
Prognostiziert wird, dass die Umsätze der weltweiten Medizintechnik-Industrie weiter wachsen werden. Spitzenreiter im Jahr 2022 wären dann:…
„Testen, testen, testen!“: um diese Zielsetzung der Gesundheitsbehörden bestmöglich zu erfüllen, bedarf es zuverlässiger und schnellerer Corona…
Home Office ist gerade in Corona Quarantäne Zeiten für viele Arbeitnehmer zu einer Notwendigkeit geworden. Gleichzusetzen mit einem festen…
Es kursieren viele Karriere-Mythen, wie man angeblich an die Spitze kommt - oder was den Aufstieg verhindert.
Auf dem Weg zum Vorstellungsgespräch kann das Internet zum Förderer und Killer Ihrer Bewerbung werden. Denn Personalverantwortliche und –vermittler…
Auch in diesem Jahr wird BESTMINDS an einem der wichtigsten Zahnmedizin-Kongresse im deutschsprachigen Raum präsent sein. Jochen Transier wird am…
Treffen Sie BESTMINDS bei der 14. Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) in München am 28. – 30. November 2019 in München
BESTMINDS ist auf der Fachtagung SRD 2019 vom 29.10.2019 bis 30.10.2019 vor Ort in Berlin
Derzeit beschäftigen sich bereits viele Experten damit, wie die Führung in der Post-Corona-Ära aussehen wird. Da aber niemand weiß, wie lange die…
Projektarbeit, Telefon-/SKYPE-Konferenzen und Mehrarbeit statt Weihnachtsfeier, Sommerfest und Betriebsjubiläen.
Nach einer Kündigung steht zum Ende der Beschäftigung das Schreiben eines Arbeitszeugnisses an. Wer schreibt es und was sollte dieses beinhalten?