Für die Zwecke der Kommunikation, des Austauschs von Informationen und Dienstleistungen, zur Abwicklung von Vertragsangelegenheiten sowie zu anderen Zwecken, die mit einer neuen oder bestehenden Geschäftsbeziehung einhergehen, sind personenbezogene Daten erforderlich.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die BESTMINDS GmbH. Diese wird vertreten durch die Geschäftsführer: Siegfried Faix und Christian Männlin. Die verantwortliche Stelle und ihre Vertreter sind erreichbar unter:
Adresse: Basler Str. 65, D-79100 Freiburg
Telefon: +49 761 888 51 23 0
Mail: info@bestminds.de
Internet: www.bestminds.de
Die BESTMINDS GmbH hat als externen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Rechtsanwalt Marc E. Evers
DataSEKure Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Weilerstraße 9
79252 Stegen
Tel.: +49 761 38 769 55
E-Mail: datenschutz@datasekure.de
Folgende personenbezogene Daten der Kunden und Mitarbeiter der Kunden können verarbeitet werden, sofern diese Daten tatsächlich auch erhoben worden sind:
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten stammen nicht aus öffentlichen Quellen. Die zu verarbeiteten Daten stammen direkt aus der Sphäre des Kunden.
Rechtsgrundlage sind folgende Erlaubnistatbestände gemäß Art. 6 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
und/oder
Die Datenerhebung, Verarbeitung und Nutzung dient dem Zweck der Kundenverwaltung, der Abrechnung, der Kommunikation mit dem Kunden sowie der Durchführung und Aufrechterhaltung des Vertragsverhältnisses.
Wir speichern die erhobenen Daten in der internen EDV und physisch in den Fachabteilungen. Sofern die Daten ausgelagert werden, z.B. in ein Cloud System, informieren wir den betroffenen Kunden hierüber gesondert. Wir sichern die erhobenen personenbezogenen Daten gegen den Zugriff Unbefugter durch gesetzeskonforme organisatorische und technische Vorkehrungen.
Eine Weitergabe von einzelnen personenbezogenen Daten erfolgt an unsere eingesetzten Auftragsverarbeiter (z.B. IT-Dienstleister; Aktenvernichter).
Im Übrigen erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten nur im Wege der gesetzlich vorgeschriebenen Weitergabe.
Wir geben persönliche Daten des Kunden nur an Dritte weiter, wenn:
Wir haben keine Absichten, die personenbezogenen Daten unserer Kunden an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.
Die Datensicherheit wird dadurch gewährleistet, dass im Unternehmen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt werden, unter anderem durch interne Regelungen und im Fall einer Auftragsdatenverarbeitung durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen mit dem externen Dienstleister.
Die gespeicherten personenbezogenen Daten des Kunden werden für die Dauer der Bearbeitung der allgemeinen Kontaktanfrage bzw. der jeweiligen inhaltlichen Anfrage oder zur Abwicklung der mit dem Kunden geschlossenen Verträge gespeichert. Die Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Sofern die Bearbeitung oder die Vertragsbeziehung beendet ist bzw. der Kunde von seinen untenstehenden genannten Rechten Gebrauch macht, werden die Daten des Kunden gemäß der Rechteausübung behandelt und ggf. gelöscht, soweit nicht gesetzliche Vorschriften längere Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Sobald auch diese Aufbewahrungsfristen, insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen, abgelaufen sind, werden die personenbezogenen Daten des Kunden in jedem Fall gelöscht.
Die Löschung der Daten geschieht im Rahmen unserer festgelegten Löschroutine. Wir verfügen über ein internes Löschkonzept.
Die jeweilige Verarbeitungstätigkeit von personenbezogenen Daten ist in sog. Verarbeitungsverzeichnissen (VVZ) erfasst.
Soweit wir die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, kann der Kunde Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir die personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle eines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dem Kunden die zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen und nachweisen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Es erfolgt weder eine automatisierte Entscheidungsfindung, noch Profiling. Für den Fall, dass solche Verfahren eingesetzt werden, wird der Kunde gesondert informiert.
Kunden sind nicht gesetzlich verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Werden jedoch die Daten, die für den Abschluss und die Abwicklung des Vertrags erforderlich sind und die Daten, die aus gesetzlichen Gründen erhoben werden müssen, nicht zur Verfügung gestellt, wird der Vertragsabschluss in der Regel nicht möglich sein.