Quelle: iStock
Durchschnittlich bewerben sich 27 Fachärzte auf offene Oberarztpositionen. Dabei ist nicht jede Fachrichtung gleich populär. Besonders Teilgebiete der Chirurgie und der Inneren Medizin sind schwer zu besetzen. In einigen Fachdisziplinen kommen durchschnittlich nur fünf Bewerbungen auf eine offene Stelle, was die optimale Besetzung nach den spezifischen Anforderungskriterien der Kliniken deutlich erschwert. Um nicht über ein Jahr auf einen geeigneten Oberarzt warten zu müssen, beauftragen immer mehr Kliniken spezialisierte Personalberatungen mit der Suche nach geeignetem Personal.
Wir von BESTMINDS freuen uns, Sie auch weiterhin mit unserem erfahrenen Team beim Recruiting Ihrer offenen Positionen im Gesundheitswesen unterstützen zu können.
In den letzten Jahren ist bei Fachärzten der Wunsch, eine klinische Karriere zu machen, deutlich gesunken. Gründe dafür findet man unter anderem im persönlichen Leben der Fachärzte, aber auch in der Ausgestaltung des Arbeitsalltages. Über 60% der Befragten einer Leserumfrage im deutschen Ärzteblatt aus dem Jahr 2019 geben an, dass die Vereinbarkeit von Beruf mit Familie und Freizeit oberste Priorität bei der Wahl des Jobs hat. Genauso bevorzugen zwei Drittel aller Bewerber eher eine regionale Stelle. Ein Umzug ist dabei unpopulär. Es kann ein entscheidender Vorteil bei der Zusammenarbeit mit BESTMINDS sein, dass wir geeignete Kandidaten direkt und persönlich ansprechen und die offenen Positionen in Ihrer Klinik nicht bei der Vielzahl der Stellenausschreibungen in diversen Medien untergehen.
Die qualifizierte Ausbildung von Fach- und Oberärzten im eigenen Haus stellt immer eine Alternative zur externen Suche von geeignetem Nachwuchs dar und wird in Häusern mit größeren Kapazitäten seit Jahren erfolgreich praktiziert. Leider stellt die eigene Ausbildung für Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgungen oftmals ein großes Problem dar, da Ihnen die nötige Weiterbildungsbefugnis fehlt oder im Allgemeinen die eigenen Kapazitäten dies nicht zulassen.
Michael Splitt und Bernhard Joekel sind die BESTMINDS Experten, wenn es um die Besetzung von Positionen im Gesundheitswesen geht. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Besetzung von Chefarzt und Oberarztpositionen, sondern sind der auch richtige Ansprechpartner für alle Positionen von der Pflege bis zur Geschäftsführung. Durch jahrzehntelange Erfahrung im Krankenhaussektor international und national können wir auf ein breites Netzwerk zurückgreifen und Sie somit aktiv bei der Besetzung von offenen Positionen unterstützen. Kontaktieren Sie uns unverbindlich über dieses Kontaktformular und wir werden uns mit Passion Ihren Herausforderungen stellen.
Senior Partner
T +49 30 206 59 430
M +49 160 713 63 13
F +49 33678 732 01
Diplom-Ökonom, Senior Partner
T +49 761 888 51 23 20
F +49 761 888 51 23 99
Quelle: https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=17&typ=16&aid=209144&s=oberarztindex
Prognostiziert wird, dass die Umsätze der weltweiten Medizintechnik-Industrie weiter wachsen werden. Spitzenreiter im Jahr 2022 wären dann:…
„Testen, testen, testen!“: um diese Zielsetzung der Gesundheitsbehörden bestmöglich zu erfüllen, bedarf es zuverlässiger und schnellerer Corona…
Genauso wie der Corona Virus breiten sich auch neuste Nachrichten zu der Entwicklung rasant aus. Damit sie den Überblick nicht verlieren, haben wir im…
Home Office ist gerade in Corona Quarantäne Zeiten für viele Arbeitnehmer zu einer Notwendigkeit geworden. Gleichzusetzen mit einem festen…
Es kursieren viele Karriere-Mythen, wie man angeblich an die Spitze kommt - oder was den Aufstieg verhindert.
Auf dem Weg zum Vorstellungsgespräch kann das Internet zum Förderer und Killer Ihrer Bewerbung werden. Denn Personalverantwortliche und –vermittler…
Auch in diesem Jahr wird BESTMINDS an einem der wichtigsten Zahnmedizin-Kongresse im deutschsprachigen Raum präsent sein. Jochen Transier wird am…
Treffen Sie BESTMINDS bei der 14. Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) in München am 28. – 30. November 2019 in München
BESTMINDS ist auf der Fachtagung SRD 2019 vom 29.10.2019 bis 30.10.2019 vor Ort in Berlin
Derzeit beschäftigen sich bereits viele Experten damit, wie die Führung in der Post-Corona-Ära aussehen wird. Da aber niemand weiß, wie lange die…
Projektarbeit, Telefon-/SKYPE-Konferenzen und Mehrarbeit statt Weihnachtsfeier, Sommerfest und Betriebsjubiläen.
Nach einer Kündigung steht zum Ende der Beschäftigung das Schreiben eines Arbeitszeugnisses an. Wer schreibt es und was sollte dieses beinhalten?