Bereits seit 2003 bin ich im Executive Search tätig. Nach ersten Erfahrungen in einer damals eher typischen Personalberatung, die alle Industrie- und Dienstleistungssparten abdeckte, erwuchs rasch der Wunsch, Dinge zu ändern. Recht schnell hat sich für mich herauskristallisiert, dass ich den Fokus gezielt in der Spezialisierung auf wenige und uns wohlbekannte Bereiche konzentrieren möchte. Das betrifft alles rund um die Medizin. In der damaligen Personalberatung konnte ich meinen Wunsch jedoch nicht umsetzen. Nach reichlicher Überlegung gab es für mich nur eine Lösung: Einen Neustart mit BESTMINDS zu wagen. Hier konnte ich sehr fokussiert mein Fachwissen anwenden, um motivierte Kandidaten (m/w/d) mit den „passenden“ Kunden in Kontakt zu bringen.
In meiner langjährigen Berufserfahrung ist mir aufgefallen, dass eines immer gleichbleibt: Am Ende müssen die „richtigen“ Menschen zusammenkommen. Das ist unabhängig von der Fachexpertise ein wesentliches Merkmal der Personalberatung. BESTMINDS habe ich absichtlich mit diesen Kerngedanken aufgebaut. Wir legen großen Wert darauf, eine Beziehung zwischen Kandidat (m/w/d) und Mandant aufzubauen, die auf Respekt und Authentizität beruht und auf Augenhöhe stattfindet. Kunde, Personalberater und Kandidat sollen am Ende zufrieden aus dem Suchprozess herausgehen und sicher sein, dass man zusammenpasst.
Das stimmt. Christian Männlin und ich sind beide Geschäftsführer/Gesellschafter von BESTMINDS und sind in diesem Aspekt gleichberechtigt. Mittlerweile kennen wir uns seit über 20 Jahren aus dem regionalen Wirtschaftsumfeld, also schon bevor BESTMINDS gegründet wurde. Nach ersten gemeinsamen Erfahrungen aus der Vorläuferfirma von BESTMINDS hat sich gezeigt, dass wir uns mit unseren unterschiedlichen Werdegängen sehr gut ergänzen. Zusammen mit zwei weiteren Gesellschaftern haben wir BESTMINDS gegründet und aufgebaut. Dabei ist er mehr für den technischen Aspekt zuständig, hat einen Blick auf die Webseite und IT und ich für den wirtschaftlichen.
Absolut! Ich habe nie meine damalige Vision aus den Augen verloren und bin sehr froh darüber, dass meine Vorstellungen vom Executive Search so viel Anklang sowohl bei Kunden als auch bei Kandidaten gefunden hat. Aus vielen Kontakten sind bei mir und unserem Team Freundschaften entstanden und der Kontakt zu vielen Kunden und Kandidaten verläuft sehr vertraut. In den 10 Jahren sind wir, wie man so schön sagt „organisch“ gewachsen und unser Team hat sich sehr harmonisch, konstruktiv, erfolgreich als auch inspirierend und dynamisch entwickelt. Ich selber bin sehr gespannt, wie die nächsten 10 Jahre BESTMINDS verlaufen werden.
Weitere Inhalte rund um das Jubiläum finden Sie hier.
Prognostiziert wird, dass die Umsätze der weltweiten Medizintechnik-Industrie weiter wachsen werden. Spitzenreiter im Jahr 2022 wären dann:…
„Testen, testen, testen!“: um diese Zielsetzung der Gesundheitsbehörden bestmöglich zu erfüllen, bedarf es zuverlässiger und schnellerer Corona…
Genauso wie der Corona Virus breiten sich auch neuste Nachrichten zu der Entwicklung rasant aus. Damit sie den Überblick nicht verlieren, haben wir im…
Home Office ist gerade in Corona Quarantäne Zeiten für viele Arbeitnehmer zu einer Notwendigkeit geworden. Gleichzusetzen mit einem festen…
Es kursieren viele Karriere-Mythen, wie man angeblich an die Spitze kommt - oder was den Aufstieg verhindert.
Auf dem Weg zum Vorstellungsgespräch kann das Internet zum Förderer und Killer Ihrer Bewerbung werden. Denn Personalverantwortliche und –vermittler…
Auch in diesem Jahr wird BESTMINDS an einem der wichtigsten Zahnmedizin-Kongresse im deutschsprachigen Raum präsent sein. Jochen Transier wird am…
Treffen Sie BESTMINDS bei der 14. Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) in München am 28. – 30. November 2019 in München
BESTMINDS ist auf der Fachtagung SRD 2019 vom 29.10.2019 bis 30.10.2019 vor Ort in Berlin
Derzeit beschäftigen sich bereits viele Experten damit, wie die Führung in der Post-Corona-Ära aussehen wird. Da aber niemand weiß, wie lange die…
Projektarbeit, Telefon-/SKYPE-Konferenzen und Mehrarbeit statt Weihnachtsfeier, Sommerfest und Betriebsjubiläen.
Nach einer Kündigung steht zum Ende der Beschäftigung das Schreiben eines Arbeitszeugnisses an. Wer schreibt es und was sollte dieses beinhalten?