Bildquelle: Spindiag GmbH
Der PCR-Test ist sozusagen der „Goldstandard“ für die zuverlässige Diagnose von Krankheitserregern. Hierbei wird das Erbgut des Erregers in einem molekulardiagnostischen Analyseverfahren nachgewiesen. Es wird ein Abstrich im Rachen-, Mund- oder Nasenraum entnommen, an das Labor gesendet und dort weiter untersucht. Bis ein Ergebnis verfügbar ist, vergehen normalerweise 1-2 Tage. Wertvolle Zeit, in der es keine sichere Aussage dazu gibt, ob ein Patient positiv getestet wurde und sich somit in Quarantäne begeben muss oder ob dies nicht notwendig ist.
Nun hat das in Freiburg ansässige Medizintechnik Start-up Spindiag zusammen mit dem Forschungsinstitut Hahn-Schickard vom Land Baden-Württemberg 6 Millionen Euro an Fördergeldern erhalten. Mit diesem Geld soll die bereits für andere Erreger in Entwicklung befindliche Testplattform auf die Erkennung des SARS-CoV-2 Virus erweitert und marktreif gemacht werden. Das Verfahren befindet sich derzeit in der analytischen Prüfung und soll im Spätsommer 2020 auf den Markt kommen. Der neue Schnelltest (siehe Bild) soll direkt am Point of Care, also am Ort der Probenentnahme eingesetzt werden, um dort innerhalb von 30 bis 40 Minuten eine Diagnose zu ermöglichen. Das Verfahren ist anwenderfreundlich gestaltet und könnte problemlos in den klinischen Alltag integriert werden. Theoretisch wäre auch denkbar das Testgerät in Arztpraxen oder Seniorenheimen einzusetzen.
Spindiag wurde 2016 aus dem renommierten Hahn-Schickard-Institut für Mikroanalysesysteme ausgegründet und hat in den letzten Jahren eine flexible Plattform zur Infektionsdiagnostik entwickelt, die zukünftig eine Vielzahl von relevanten Tests für Infektionskrankheiten ermöglichen soll.
Um für die Markteinführung gerüstet zu sein, unterstützt BESTMINDS Spindiag bei der Rekrutierung von weiteren Vertriebsspezialisten. Siegfried Faix und Bernhard Joekel sind Experten auf dem Gebiet Medizintechnik mit zusammen mehr als 40 Jahren Branchenerfahrung und verfügen über ein breites und gut gepflegtes Netzwerk in der Branche.
Dipl. Betriebswirt, Managing Partner
T +49 761 888 51 23 10
F +49 761 888 51 23 99
Diplom-Ökonom, Senior Partner
T +49 761 888 51 23 20
F +49 761 888 51 23 99
Prognostiziert wird, dass die Umsätze der weltweiten Medizintechnik-Industrie weiter wachsen werden. Spitzenreiter im Jahr 2022 wären dann:…
„Testen, testen, testen!“: um diese Zielsetzung der Gesundheitsbehörden bestmöglich zu erfüllen, bedarf es zuverlässiger und schnellerer Corona…
Genauso wie der Corona Virus breiten sich auch neuste Nachrichten zu der Entwicklung rasant aus. Damit sie den Überblick nicht verlieren, haben wir im…
Home Office ist gerade in Corona Quarantäne Zeiten für viele Arbeitnehmer zu einer Notwendigkeit geworden. Gleichzusetzen mit einem festen…
Es kursieren viele Karriere-Mythen, wie man angeblich an die Spitze kommt - oder was den Aufstieg verhindert.
Auf dem Weg zum Vorstellungsgespräch kann das Internet zum Förderer und Killer Ihrer Bewerbung werden. Denn Personalverantwortliche und –vermittler…
Auch in diesem Jahr wird BESTMINDS an einem der wichtigsten Zahnmedizin-Kongresse im deutschsprachigen Raum präsent sein. Jochen Transier wird am…
Treffen Sie BESTMINDS bei der 14. Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) in München am 28. – 30. November 2019 in München
BESTMINDS ist auf der Fachtagung SRD 2019 vom 29.10.2019 bis 30.10.2019 vor Ort in Berlin
Derzeit beschäftigen sich bereits viele Experten damit, wie die Führung in der Post-Corona-Ära aussehen wird. Da aber niemand weiß, wie lange die…
Projektarbeit, Telefon-/SKYPE-Konferenzen und Mehrarbeit statt Weihnachtsfeier, Sommerfest und Betriebsjubiläen.
Nach einer Kündigung steht zum Ende der Beschäftigung das Schreiben eines Arbeitszeugnisses an. Wer schreibt es und was sollte dieses beinhalten?