Bildquelle: Sigmund auf Unsplash
Im Gesundheitswesen geht es in erster Linie um die Behandlung von Patienten. In einem Krankenhaus fallen aber auch erhebliche Mengen an Abfällen an, die entsorgt werden müssen. Neben normalen Abfällen fallen auch Sonderabfälle wie medizinische Geräte, Chemikalien oder Verpackungen an. Doch wie lässt sich Abfall im Krankenhaus reduzieren?
Vorbeugende Maßnahmen können dazu beitragen, das Abfallaufkommen zu reduzieren. Ein Beispiel ist die sorgfältige Planung des Einkaufs und der Lagerung von Verbrauchsmaterialien und Medikamenten. Eine gute Lagerhaltung kann dafür sorgen, dass weniger Verfallsdaten von Produkten überschritten werden, was wiederum zu weniger Abfall führt.
In einigen Bereichen des Krankenhauses können Mehrwegprodukte eingesetzt werden. Dies gilt z.B. für Geschirr und Besteck in der Krankenhausküche oder für Wäsche und Bettwäsche. Auch medizinische Geräte, wie z.B. Endoskope, können unter bestimmten Voraussetzungen wiederverwendet werden und so zur Abfallvermeidung beitragen. Allerdings müssen bei der Wiederverwendung von medizinischen Geräten strenge Hygienevorschriften eingehalten werden, um Infektionen zu vermeiden.
Ein großer Teil der Krankenhausabfälle besteht aus Verpackungen, insbesondere von Medikamenten. Viele dieser Verpackungen bestehen aus Kunststoff oder Aluminium und können recycelt werden. Krankenhäuser können spezielle Recyclingprogramme nutzen oder mit ihren Lieferanten zusammenarbeiten, um Verpackungen zurückzunehmen und wiederzuverwenden.
In der Vergangenheit wurden in Krankenhäusern viele Informationen auf Papier festgehalten, was zu einem hohen Papierverbrauch führte. Elektronische Dokumentationssysteme können dazu beitragen, den Papierverbrauch zu reduzieren und somit Abfall zu vermeiden. Auch die Verwendung digitaler Patientenakten kann dazu beitragen, den Papierverbrauch zu reduzieren.
Mitarbeiterschulungen können dazu beitragen, das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Abfallvermeidung zu schärfen. Das Personal sollte darin geschult werden, Verpackungen und Materialien korrekt zu entsorgen und den Verbrauch von Materialien und Produkten zu reduzieren.
In Krankenhäusern fallen große Mengen an Abfall an. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, Abfall in Krankenhäusern zu vermeiden. Eine bessere Planung und die Verwendung wiederverwendbarer Produkte können die Abfallmenge reduzieren. Recyclingprogramme und elektronische Dokumentationssysteme können ebenfalls zur Abfallvermeidung beitragen. Schulungen des Personals schärfen das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Abfallvermeidung. Durch die Kombination dieser Ansätze kann ein Krankenhaus dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und die Kosten für die Abfallentsorgung zu senken.
Wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Mitarbeiter (m/w/d) für Ihr Krankenhaus sind, können wir Sie mit unserem spezialisierten Netzwerk unterstützen. Die Personalberater von BESTMINDS besetzen seit über 10 Jahren mit viel Know-how und Engagement hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte in folgenden Branchen: Medizintechnik, Gesundheitswesen, Life Sciences / Pharma und IT / Medien. Fair, loyal und diskret stellen wir uns Ihren Herausforderungen und Wünschen. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch, um zeitnah Ihren neuen Mitarbeiter (m/w/d) zu einzustellen. Oder: um zeitnah Ihre Vakanz zu besetzen.
Quellen: Johner Institut, Abfallmanager-Medizin & Resourcify